
Über uns

Seit 2008 betreiben wir zeitweise eine kleine Hobbyzucht mit großem Engagement, Geduld, viel Liebe und Zeitaufwand.
Hunde haben uns schon seit der Kindheit in ihren Bann gezogen und so haben wir uns zur Aufgabe gemacht, zur Erhaltung der Schönheit, Gesundheit und Ursprünglichkeit dieser Tiere, im Sinne des Grundgedanken der FCI , einen kleinen Beitrag zu leisten.
Unser Ziel ist es gesunde, wesensfeste, gut sozialisierte und alltagstaugliche Hunde zu züchten.
Erst nach sorgfältiger Planung werden die Zuchtpartner einander zugeführt. Es kommen nur tierärztlich kontrollierte,
und auf rassespezifische Krankheiten untersuchte Hunde in die Zucht.
Wir betreiben unsere Zucht rein hobbymäßig, denn wir leben mit und nicht von unseren Hunden. Daraus resultiert, dass wir nicht fließbandmässig Welpen produzieren. Wir werden nur gelegentlich, aber dafür mit vollem Einsatz Welpen groß ziehen.
Erkundigen Sie sich gerne bei uns über eine bevorstehende Wurfplanung!
Unsere Welpen wachsen nicht in der hintersten Ecke des Gartens auf, sondern direkt im Haus. Das ist sehr wichtig, da Hunde im Allgemeinen sehr menschenbezogene soziale Wesen sind.
Kaputte Möbel und Teppiche etc. werden von uns dabei geduldig in Kauf genommen. Die Kleinen wachsen in eine familiäre Umgebung hinein und werden von Anfang an in den Tagesablauf mit einbezogen. Sie lernen bei uns den Menschen, Alltagsgeräusche und andere Hunde kennen.
Nach dem Verlassen der Wurfkiste und des Welpenzimmers, können sie sich nach und nach mit ihrer neuen Umgebung, zunächst einmal im Haus, dann im Garten, vertraut machen.
Unsere Welpen werden im 14-tägigen Rhythmus entwurmt, nach der achten Woche bekommen sie ihre Impfung und werden mit einem Chip versehen. Sie können in ihr neues Zuhause einziehen, wenn der Zuchwart sie abgenommen und der Tierarzt sie untersucht hat. Sie bekommen Papiere und ein Welpenstarter-Set.
Unsere Zucht ist mit der Abgabe der Kleinen keinesfalls beendet. Wir sind sehr an der weiteren Entwicklung unseres Nachwuchses interessiert, und möchten Ihnen , liebe Welpenanwärter, auch nach der Adoption weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wir nehmen regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen und Seminaren teil, um moderne und neuste Erkenntnisse in unsere Zucht einfliessen zu lassen. Jedoch ohne Altbewährtes aus den Augen zu verlieren.
Mein Mann und ich sind schon seit einigen Jahren beide als Zuchtwarte und Zucht- u. Spezialrichter für unseren Verein ehrenamtlich tätig.
Auch besitzen wir beide den Sachkundenachweis nach §11 des Tierschutzgesetzes, sowie den Nachweis über eine Ausbildung zum Tierheilpraktiker und Tierkommunikator.
Der Züchter züchtet nicht ausschliesslich gesunde Hunde, das kann er nicht,
aber
der Züchter züchtet mit gesunden Hunden!
Text und Copyright © : H. Möller (März 2008)